SOZIALE AKTIVITÄTEN

Das Projekt "Invisibili" von La Strada-Der Weg Onlus befasst sich mit dem sozialen Rückzug in der Jugend (dem so genannten Hikikomori) und dem Rückzug im jungen Erwachsenenalter.
Ein wichtiger Teil ist die Prävention des sozialen Rückzugs und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Der Invisibili-Dienst bietet individuelle und maßgeschneiderte Projekte mit professionellen Pädagogen, Psychologen und Beschäftigungstherapeuten im Auftrag der Bezirke, des Gesundheitsbereichs oder direkt durch die Familie an.
Besuchen Sie sie auf der Messe, um mehr zu erfahren, oder wenden Sie sich direkt an sie!

  • Telefon: 335 840 93 18
  • E-Mail: invisibili@lastrada-derweg.org
  • Koordinierung: alberto.malfatti@lastrada-derweg.org

WANN?
SONNTAG, 10. SEPTEMBER

COOLtour ist ein Weg, ein Ort, eine Gelegenheit.
Dieser Dienst des Vereins La Strada-Der Weg sieht die Einbeziehung junger Talente in einen Prozess des Wachstums und der kulturellen Produktion im Zusammenhang mit dem Bereich der Kommunikation vor.
Im Rahmen von COOLtour wird es möglich sein, an einem Experiment des Bürgerjournalismus teilzunehmen, bei dem die Protagonisten und sozialen Vermittler junge Menschen sind.COOLtour will ein sozialer Kulturmarkt sein, der auf lebenslanges Lernen abzielt, den territorialen sozialen Zusammenhalt stärkt und individuelle und kollektive Wachstumspfade auf der Grundlage kultureller Befähigung entwickelt.

Kontaktieren Sie sie jetzt!

  • 0471/095710
  • cooltour@lastrada-derweg.org
 
WANN?
9. und 10. SEPTEMBER

Das Zentrum IL GERMOGLIO - DER SONNENSCHEIN bietet seit vielen Jahren in der Region Südtirol Präventionsprojekte gegen verschiedene Formen von Gewalt gegen Minderjährige an.

Ihre Projekte richten sich an Minderjährige, ihre Familien durch Informationsveranstaltungen und an Lehrer durch Diskussionen und/oder Schulungen.

Zu ihren Projekten gehören Anti-Mobbing und Cyber-Mobbing, Pädophilie, Kinderpornografie, (Online-)Grooming, Sextortion, Zeugenschaft, häusliche, psychologische und sexuelle Gewalt, Vernachlässigung und Verwahrlosung. Diese Themen werden mit verschiedenen Arten von Workshops mit expressiver Sprache behandelt: Kunsttherapie, kreatives Geschichtenerzählen, Open-Space-Technologie, Rollenspiele, Brainstorming, Problemlösung, Circle Time und kooperatives Lernen.

WANN?

9. und 10. SEPTEMBER

© 2023 A.i.c.s. Bozen A.P.S.

Alessandria-Straße 17/A 39100 - Bozen (BZ) bolzano@aics.it www.aicsbolzano.it